In Light Room kann man nachträglich für seine Bilder Vorschauen rendern lassen. Das hat den grossen Vorzug, dass die Ladezeiten in der Bibliotheksansicht deutlich besser werden, wenn man durch die Bilder scrollt. Es müssen dann nicht immer erst die Bilder von der Platte geladen werden. Und zusätzlich hat man so auch gleich eine kleine Version mit, wenn man unterwegs ist und nicht sein Datengrab (also die grosse 3TB HD) dabei hat.
Für alle neuen Bilder, die ich aufnehme seitdem ich 2014 von Adobe Elements auf Light Room gewechselt bin, lasse ich die Vorschau beim Import erstellen. Aber für den alten Bestand aus den zwölf Jahren davor, habe ich das alles nachträglich angestossen. An sich hätte ich das auch von Elements übernehmen könne, aber ich wollte die Grösse der Vorschauen erhöhen.
Bei diesem nachträglichen Erstellen der Vorschauen ist mir Etwas aufgefallen, was immer wieder mal auftritt. Ich lege die Bilder nach Jahr und Monat ab. Es gibt also beispielsweise ein Verzeichniss 2003. Darin sind dann die Monate als Unterverzeichnisse abgelegt. Darin sind dann die Bilder. Ich habe nun beim Import von der Platte einfach ein Jahr geöffnet (linke Seite - Baumansicht). Dann habe ich in der Übersicht in der Mitte alle Bilder mit STRG-A ausgewählt und dann über "Bibliothek - Vorschauen - Vorschauen in Standardgrösse erstellen" den Prozess angestossen.
Das Erstellen der Vorschauen läuft los und bleibt dann einfach zwischendurch mal stehen! UNFÄIR - denn das merkt man das erst eine Stunde später, weil man ja nach dem Start weggeht. Denn wer schaut dem Rechner schon dabei zu, wie er Vorschauen erstellt?